1. An den DFB-Präsidenten Reinhard Grindel
2. An die Präsidenten der 5 DFB-Regionalverbände
3. An die Präsidenten der 21 DFB-Landesverbände
Aus Sorge um die Nichteinführung bzw. Ablehnung einer offiziellen Deutschen Ü32-Meisterschaft ab 2018 beteiligen sich die 40 Endrundenteams des 11. Deutschen AH-Supercup Ü32 am 17./18. Juni 2016 in Ratzeburg und Berkenthin an der folgenden
R e s o l u t i o n:
1. Die Geschichte des Alt-Herren Fußballs in Deutschland begann kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Spieler, die aufgrund ihres Alters nicht mehr in den aktiven Herren-Mannschaften ihrer Vereine spielten, suchten sich ein neues sportliches Betätigungsfeld und gründeten AH-Mannschaften. Das Alter der Spieler lag dabei überwiegend ab 32 Jahre.
Daraus folgt: Die Ü32-Altersklasse ist die älteste Ü-Klasse, die sich über einen Zeitraum von ca. 70 Jahren etabliert hat. Es ist nicht hinnehmbar, dass für diese Altersklasse immer noch keine eigene Deutsche Meisterschaft eingerichtet wurde und nach jüngsten Erkenntnissen wohl auch nicht gegründet werden soll!
2. Ein Grund für die Nichteinführung ist der Irrglaube in etlichen Verbänden, dass die Gründung einer Deutschen Ü32-Meisterschaft die Existenz von 1. oder 2. Herrenmannschaften gefährden würde. In einer Umfrage bei den 60 Teams des 10. DAHSCÜ32 2015 in Oyten wurde festgestellt, dass diese Meinung realitätsfern ist, denn:
Lediglich neun Vereine (15% der 60 Abgefragten) hätten Probleme, wenn ihre 32- bis 34-jährigen AH-Fußballer nicht in den aktiven Herren-Mannschaften aushelfen. Da diese aber tatsächlich aushelfen oder teilweise sogar in der Herren- und der AH-Mannschaft (Doppelstarter) spielen, existiert das Problem bei diesen 60 Vereinen nicht!
3. Die über 1200 Teilnehmer und Fans aus ganz Deutschland am/beim 11. DAHSCÜ32 bitten deshalb darum, dass die DFB-Regional- und Landesverbände und der DFB am 3./4. November 2016 beim 42. DFB-Bundestag in Erfurt der Entwicklung im Deutschen Ü32-Fußball endlich Rechnung tragen und vereinbaren, dass es ab 2018 eine offizielle Deutsche Ü32-Meisterschaft geben wird!
4. Die Ü32-Fußballer wollen gleichbehandelt werden wie die Ü40- und Ü50-Fußballer, für die es bereits seit Jahren je eine Deutsche Meisterschaft gibt! Sie verweisen auf das Ergebnis einer Abstimmung auf der DFB-Tagung vom 19./20.Juni 2015 in Duisburg „Fußball für Ältere“:
„Als zusätzliche bundesweit einheitliche Altersklasse empfiehlt die
Fachtagung den Altersbereich Ü 32 Männer. Sie bittet den DFB, die Einrichtung einer Deutschen Meisterschaft in dieser Altersklasse bis 2018 anzustreben.
Nachzulesen unter folgendem Link: http://www.dfb.de/news/detail/fussball-ein-leben-lang-duisburger-erklaerung-125546/
In seiner Abschlussrede in Duisburg hat DFB-Direktor Willi Hink dieses Votum ausdrücklich als Auftrag für den DFB anerkannt. Auf aktuelle Nachfrage beim DFB zum Sachstand in dieser Frage erhielt die DAHSCÜ32-Wettbewerbsleitung am 08. Juni 2016 allerdings folgende einschränkende Antwort:
„Der DFB-Ausschuss für Freizeit und Breitensport hat sich nach der Tagung in Duisburg 2015 mit der von Ihnen aufgeworfenen Thematik intensiv befasst. Er beabsichtigt auch, auf dem DFB-Bundestag einen Antrag einzubringen, der die Ü 32 als feste Spielklasse im Ü-Bereich auf DFB-Ebene neben der Ü 40/Ü 50 in den Ordnungen verankert (und nicht die Ü 35) und die Landesverbände verpflichtet, in diesen Altersklassen Qualifikationswettbewerbe für einen möglichen Ü 32-Wettbewerb anzubieten.
Damit ist aber kein Beschluss auf dem Bundestag verbunden, eine Deutsche Ü 32-Meisterschaft unmittelbar ins Leben zu rufen. Ein solcher Antrag ist nicht vorgesehen. In unserem Verband gibt es eine Diskussion darüber, ob wir einen dritten Wettbewerb neben Ü 40 und
Ü 50 auf DFB-Ebene benötigen. Diese Diskussion wird vor und auf dem Bundestag im November sicher nicht zum Abschluss gebracht. Ich schreibe Ihnen dies ohne Bewertung, sondern einfach zur Darstellung des aktuellen Diskussionsstandes.
Ich gehe davon aus, dass der auf dem Bundestag neu gewählte Ausschuss die Thematik erneut aufgreifen wird und dann entscheidet, wie weiter verfahren wird. Weiter ist der Diskussionsprozess noch nicht fortgeschritten.“
5. Die DFB-Landesverbände werden des Weiteren darum gebeten, mit dem DFB zu vereinbaren, dass die einzuführende Deutsche Ü32-Meisterschaft den Deutschen AH-Supercup Ü 32 im Maßstab 1:1 ablöst, was folgendes bedeuten würde:
- Die Deutsche Ü32-Meisterschaft wird jährlich mit 32 Teams, mit Spielern ab 32 Jahren und immer dezentral an einem anderen Ort in Deutschland durchgeführt!